0681 8412 4797
  Onlineshop
Facebook-Seite aufrufen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Start
  • Leistungen
  • Standorte
  • Über uns
    • Frau Dr. Claudia Thiel
      • Interviews
        • "Gesunde Leber"
        • "Gesunde Fette"
        • "Gesunder Darm"
        • "Basenfasten"
        • "Intervallfasten"
    • Das Team
    • Unsere Partner
  • Kurse
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Gratis
    • Kostenloser Infoabend
    • FAQs
    • Wie hoch ist mein BMI? Mache den Selbsttest!
    • Magazin
    • Mediathek
    • Unsere Ernährungstipps
    • Gesundheit & Medizin
    • Download Anamnesebogen & Ernährungsprotokoll
  • Start
  • Leistungen
  • Standorte
  • Über uns
    • Frau Dr. Claudia Thiel
      • Interviews
        • "Gesunde Leber"
        • "Gesunde Fette"
        • "Gesunder Darm"
        • "Basenfasten"
        • "Intervallfasten"
    • Das Team
    • Unsere Partner
  • Kurse
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Gratis
    • Kostenloser Infoabend
    • FAQs
    • Wie hoch ist mein BMI? Mache den Selbsttest!
    • Magazin
    • Mediathek
    • Unsere Ernährungstipps
    • Gesundheit & Medizin
    • Download Anamnesebogen & Ernährungsprotokoll

Knochenbrüche bei Diabetes durch Sport ausgleichen

Menschen im höheren Lebensalter haben ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche, insbesondere wenn sie von einer Osteoporose betroffen sind. Ganz anders sieht es offensichtlich bei Betroffenen eines Typ-2-Diabetes aus, denn sie haben im Schnitt eine etwas höhere Knochendichte als gesunde Altersgenossen. Aber dennoch scheint ihnen das kein zusätzlicher Schutz vor möglichen Knochenbrüchen zu sein.

Im Rahmen einer schwedischen Studie wurden etwa 3.000 Frauen im Alter von 75 bis 80 Jahren, darunter 300 mit Typ-2-Diabetes, näher unter die Lupe genommen. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Diabetikerinnen eine um 4,4 % höhere Knochendichte und ein geringeres Osteoporoserisiko hatten. Dennoch war ihr Risiko für Knochenbrüche um 26 % höher als das der gesunden Vergleichsgruppe.

Eine Ursache fanden die Forscher im Aktivitätsniveau: Diabetikerinnen zeigten eine 19,2 % niedrigere Punktzahl auf einer speziellen Skala für aktive körperliche Bewegung, der sogenannten „Physical Activity Scale for the Elderly“. Zudem ließ sich ihr Fitness- und Bewegungsniveau durch eine geringere Griffkraft, durch ein eingeschränktes Gehtempo und durch längere Aufstehzeiten charakterisieren.

Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass geringe körperliche Aktivität bei Diabetes trotz guter Knochendichte häufiger zu Brüchen führt. Mehr Bewegung könnte hier präventiv wirken, da mangelnde Fitness auch die Reaktionsfähigkeit und Balance beeinträchtigt und die Muskelkraft zur Sturzvermeidung verringert.

Gezielte Bewegungsprogramme, wie Spaziergänge auf unebenem Gelände, Nordic Walking oder weitere spezielle Bewegungsübungen, fördern Balance, Koordination und Muskelkraft. Zudem verbessert regelmäßige Aktivität den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes und verringert das Risiko für Nervenschäden, welche das Sturzrisiko bekanntermaßen zusätzlich erhöhen.

Zoulakis, M. et al
Type 2 Diabetes and Fracture Risk in Older Women
JAMA Netw. Open 8/2024

Zurück zur Übersicht
  • Kostenloser Infoabend
  • FAQs
  • Wie hoch ist mein BMI? Mache den Selbsttest!
  • Magazin
  • Mediathek
  • Unsere Ernährungstipps
  • Gesundheit & Medizin
  • Download Anamnesebogen & Ernährungsprotokoll

Hauptfiliale Saarbrücken

Ernährungszentrum Saar
Bodymed Center

Claudia Thiel & Nikolaus Thiel GbR
Eschberger Hofplatz 1
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681 8412 4797
kontakt@ernaehrungszentrum-saar.de

Öffnungszeiten Saarbrücken

Mo:     11.00 -  17.00
Di:       11.00 - 17.00
Mi:       11.00 - 17.00
Do:      11.00 - 17.00
Fr:       08.00 - 14.00

Termine sind teilweise auch außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung möglich.

Filiale Saarlouis

Ernährungszentrum Saarlouis
Bodymed Center

Claudia Thiel & Nikolaus Thiel GbR
Prälat-Subtil-Ring 12
66740 Saarlouis
Telefon: 06831 5090550
saarlouis@ernaehrungszentrum-saar.de

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

 

Filiale Homburg

Filiale Homburg

Talstraße 7
66424 Homburg
Telefon: 06841 97 34 04 8
homburg@ernaehrungszentrum-saar.de

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Onlineshop Onlineshop

FAQ - Fragen und Antworten

FAQ FAQ

Datenschutzerklärung

Datenschutz Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Facebook-Seite aufrufen
Instagram-Seite aufrufen
YouTube-Seite aufrufen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:068184124797
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen