0681 8412 4797
  Onlineshop
  •  
  • Start
  • Leistungen
  • Standorte
  • Über uns
    • Frau Dr. Claudia Thiel
      • Interviews
        • "Gesunde Leber"
        • "Gesunde Fette"
        • "Gesunder Darm"
        • "Basenfasten"
        • "Intervallfasten"
    • Das Team
    • Unsere Partner
  • Kurse
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Gratis
    • Kostenloser Infoabend
    • FAQs
    • Wie hoch ist mein BMI? Mache den Selbsttest!
    • Magazin
    • Mediathek
    • Unsere Ernährungstipps
    • Gesundheit & Medizin
    • Download Anamnesebogen & Ernährungsprotokoll
  • Start
  • Leistungen
  • Standorte
  • Über uns
    • Frau Dr. Claudia Thiel
      • Interviews
        • "Gesunde Leber"
        • "Gesunde Fette"
        • "Gesunder Darm"
        • "Basenfasten"
        • "Intervallfasten"
    • Das Team
    • Unsere Partner
  • Kurse
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Gratis
    • Kostenloser Infoabend
    • FAQs
    • Wie hoch ist mein BMI? Mache den Selbsttest!
    • Magazin
    • Mediathek
    • Unsere Ernährungstipps
    • Gesundheit & Medizin
    • Download Anamnesebogen & Ernährungsprotokoll

Frauengesundheit: Milchverzehr bei Herzinfarkt-Risiko einschränken?

Frauen, die regelmäßig größere Mengen Milch trinken, weisen ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauf-Leiden wie die Koronare Herzkrankheit (KHK) auf, bei der Ablagerungen die Blutgefäße des Herzens verengen. Bei Männern konnte dieser Zusammenhang nicht nachgewiesen werden.

Anders sieht es bei fermentierten Milchprodukten wie Joghurt, Kefir oder Käse aus, die offenbar weniger problematisch sind. In diesen Produkten wird der Milchzucker (Laktose) bereits durch Mikroorganismen abgebaut. Eine mögliche Ursache für die negativen Effekte bei Frauen könnte die Laktose selbst sein: Während der Verdauung wird sie in Glukose und Galaktose zerlegt.

Studien zeigen, dass Galaktose oxidativen Stress auslösen kann, die Zellen schädigt und Entzündungen in den Blutgefäßen hervorruft. Mit der Zeit können diese Prozesse die Gefäße versteifen und verengen, was zu Arteriosklerose führt – einer der Hauptauslöser für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Frauen scheinen Galaktose langsamer abzubauen als Männer, was ihr höheres Risiko erklären könnte.

Eine schwedische Langzeitstudie mit über 100.000 Teilnehmenden untersuchte die Auswirkungen von fermentierter Milch. Im Ergebnis zeigte sich, dass Frauen, die täglich 400 ml fermentierte Milch konsumierten, ein 5 % höheres Risiko für KHK hatten als diejenigen, die nur 100 ml tranken. Bei 600 ml stieg das Risiko auf 12 %, bei 800 ml auf 21 %. Für Vollmilch, Milch mit mittlerem Fettgehalt und fettarme Milch waren die Ergebnisse ähnlich.

Zudem entdeckten die Wissenschaftler bei Frauen mit hohem Milchkonsum veränderte Konzentrationen zweier Enzyme im Blut. Beide Stoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Steuerung von Blutdruck und Durchblutung und könnten eine weitere Ursache für die erhöhte Krankheitsanfälligkeit sein. Vor dem Hintergrund dieser Untersuchungsergebnisse empfehlen die Studienverantwortlichen nun, häufiger zu fermentierten Milchprodukten wie Joghurt oder Buttermilch zu greifen. Gleichzeitig sollte der Verzehr von nicht-fermentierter Milch eingeschränkt werden, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

Michaëlsson, K. et al.
Non-fermented and fermented milk intake in relation to risk of ischemic heart disease and to circulating cardiometabolic proteins in swedish women and men: Two prospective longitudinal cohort studies with 100,775 participants
BMC Medicine 11/2024

Zurück zur Übersicht
  • Kostenloser Infoabend
  • FAQs
  • Wie hoch ist mein BMI? Mache den Selbsttest!
  • Magazin
  • Mediathek
  • Unsere Ernährungstipps
  • Gesundheit & Medizin
  • Download Anamnesebogen & Ernährungsprotokoll

Hauptfiliale Saarbrücken

Ernährungszentrum Saar
Bodymed Center

Claudia Thiel & Nikolaus Thiel GbR
Eschberger Hofplatz 1
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681 8412 4797
kontakt@ernaehrungszentrum-saar.de

Öffnungszeiten Saarbrücken

Mo:     11.00 -  17.00
Di:       11.00 - 17.00
Mi:       11.00 - 17.00
Do:      11.00 - 17.00
Fr:       08.00 - 14.00

Termine sind teilweise auch außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung möglich.

Filiale Saarlouis

Ernährungszentrum Saarlouis
Bodymed Center

Claudia Thiel & Nikolaus Thiel GbR
Prälat-Subtil-Ring 12
66740 Saarlouis
Telefon: 06831 5090550
saarlouis@ernaehrungszentrum-saar.de

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

 

Filiale Homburg

Filiale Homburg

Talstraße 7
66424 Homburg
Telefon: 06841 97 34 04 8
homburg@ernaehrungszentrum-saar.de

Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Ernährungszentrum Saar Online Shop

Onlineshop Onlineshop

FAQ - Fragen und Antworten

FAQ FAQ

Datenschutzerklärung

Datenschutz Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz